Bestellungen ab 50 Paar      |

UE

European manufacturer

|     Gratisversand

Testversion

Tag der farbigen Socken und Welt-Down-Syndrom-Tag

Am 21. März begrüßen wir den Frühling – dieses Jahr tun wir es in farbenfrohen, unpassenden Socken. Warum? Um den Welt-Down-Syndrom-Tag symbolisch zu feiern. Machen wir einen Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit von Menschen mit einem zusätzlichen Chromosom – in unserer Gesellschaft. Seien wir inklusiv!

Der Welt-Down-Syndrom-Tag macht die Präsenz derer sichtbar, die unter uns leben, aber gesellschaftlich oft unsichtbar bleiben. Wir sprechen von Menschen mit einem zusätzlichen dritten Chromosom im Paar 21. Am 21. März feiern wir ihren Feiertag, machen auf die Notwendigkeit der Sichtbarkeit und der Achtung von Rechten aufmerksam und ziehen zusätzlich symbolisch bunte, nicht übereinstimmende Socken an. Warum? Was bedeutet das?

Bunte Socken am 21. März – warum tragen wir sie? Was symbolisieren sie?

Bunte, nicht zusammenpassende Socken sind zum Symbol des Feiertags geworden, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf Initiative der European Down Syndrome Association und mit Unterstützung der Vereinten Nationen eingeführt wurde. Sie sollen das oberflächliche Missverhältnis von Menschen mit Down-Syndrom hervorheben – im genetischen und sozialen Bereich. Auf diese Weise betonen wir, dass Menschen mit einem zusätzlichen Chromosom vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft sind, in dieser jedoch nicht immer ausreichend sichtbar sind. Und deshalb sind bunte Socken zum Symbol ihres Urlaubs geworden. Scheinbar nicht zusammenpassend, passen sie dennoch perfekt zu uns.

Toleranzfarben

Die Manifestation durch ein Symbol oder eine Farbe ist auch für andere Minderheiten und soziale Aktionen wichtig. Der Regenbogen der LGBTQ+-Community oder die rosa Schleife, die eng mit der Brustkrebsprävention und -aufklärung verbunden sind, sind mittlerweile weithin bekannte und leicht zu entschlüsselnde Symbole. Kein Wunder, dass wir am 21. März ein weiteres charakteristisches Element verwenden. Wir, die täglich mit Socken zu tun haben, freuen uns sehr, an den Feierlichkeiten zum Welt-Down-Syndrom-Tag teilzunehmen, der im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Gemeinschaft und der Verbreitung von Toleranz so wichtig ist. Deshalb haben wir ein Angebot für alle Menschen, die mit Stiftungen, NGOs und allgemein wohltätigen Organisationen verbunden sind. Worum geht es?

Gerne leisten wir Sockenunterstützung. Schreib uns!

Wir versuchen, zu allen wichtigen Initiativen einen Beitrag – oder besser gesagt eine Socke – zu leisten. Deshalb unterstützen wir gerne Ihre Aktivitäten für Menschen mit Down-Syndrom. Wenn Sie eine organisierte Aktion im Zusammenhang mit dem Tragen bunter Socken planen, die nicht zueinander passen, sind wir für Sie da! Gerne stellen wir für Ihre Initiative einen Sockenpool zusammen. Wenn Sie an den Einzelheiten einer solchen Unterstützung interessiert sind, schreiben Sie uns. Wir würden gerne Ihre Geschichte hören und Ihnen zeigen, was wir können. Und als Sockenhersteller sind wir der Meinung, dass wir diese symbolische Geste am besten weitergeben können 🙂

Und an alle, die den 21. März feiern – vielen Dank, dass Sie hier sind! Ihre Anwesenheit ist uns sehr wichtig. Wir umarmen Dich ganz fest und wünschen Dir nur bunte Erinnerungen – ob vollständig oder nicht!